Textbeiträge für Bücher, Kataloge & websites (Auswahl)


Anna-Lülja Simidoff - Die erste Grazer Architektin

in "Die Prenninger: Ein Beitrag zur steirischen Kultur- und Widerstandsgeschichte "
Hg. Heimo Halbrainer
AutorInnen: Judith Eiblmayr et al.
Verlag CLIO Graz, September 2023

Anna-Lülja Praun 1906–2004

in "Pionierinnen der Wiener Architektur "
Hg. Ingrid Holzschuh, Sabine Plakolm-Forsthuber
AutorInnen: Judith Eiblmayr et al.
Birkhäuser Verlag, November 2022

Architektur und Psychodynamik

in "ARCHITEKTUR TRANSDISZIPLINÄR", S. 39 ff
Hg. Mariela Dittrich, Andrea Rieger-Jandl
AutorInnen: Judith Eiblmayr gem. mit K. Paulitsch
IVA Verlag, Wien 2016

• Das Juridicum
• Studienräume

beide in "Stätten des Wissens. Die Universität Wien entlang ihrer Bauten 1365–2015", S. 311 und S. 321
Hg. Julia Rüdiger, Dieter Schweizer
AutorInnen: Judith Eiblmayr et al.
Böhlau Verlag, Wien/Köln/Weimar 2015

Heri & Salli

in „Time Space Existence. Made in Europe“, S. 106
Hg. GlobalArtAffairs Foundation
AutorInnen: Judith Eiblmayr et al.
2014
ISBN 9789490784157

Die Sichtbarmachung des Gesehenen – Zur Entwicklung der Architekturfotografie in Österreich

Dossier "Architekturfotografie" zum Thema "Architektur & Fotografie" auf nextroom.

• Ateliers und Interieurs / Studios and Interiors
• Zur Sichtbarmachung des Gesehenen – Architektur als Objekt vor dem Objektiv / On the Visualization of the Seen: Architecture as the Object in Front of the Photographic Objective

in "pez hejduk. vor ort_on site"
Hg. Pez Hejduk, mit Beiträgen von Ruth Horak, Judith Eiblmayr, Elke Krasny und Helmut Weber.
Metroverlag, Wien, November 2012

So nahe bei Wien und eine solche menschenleere Fläche!

in "Strasshof an der Nordbahn. Die NS-Geschichte eines Ortes und ihre Aufarbeitung", S. 89 ff
Hg. Irene Suchy
Metroverlag, Wien, April 2012

Ungekünstelte Kunst. Ein Dach für das Passionstheater Oberammergau

AutorInnen: Judith Eiblmayr, Martin Zigon, Michael Seidel, Matthias Pfeifer
Hg. Karlheinz Wagner, Waldhör Verlag, Wien, Juni 2010

• Architektur nobler Zurückhaltung – Erich Boltenstern (1896 – 1991)
• Poesie durch Präzision – Wilhelm Holzbauer

beide in „Kunst Kunst Kunst – Der Große Österreichische Staatspreis“,
Katalog zur Ausstellung, S. 62 f und S. 94 f
Hg. John Sailer, Verlag Jung & Jung, Wien 2003

Dienst an der Kremser Bau(amts)kultur

Die Architektur österreichischer Amtshäuser zeichnet sich seit Generationen durch einen speziellen Charme aus, der „das Ungemütliche“ schlechthin repräsentierte. Das Wiener Architektenteam BEHF beweist, dass durch gezielten „Rückbau“ das Gegenteil möglich ist.
Krems, Stadt im Aufbruch, Architektur und Städtebau. Eine Bilanz, 2003

Schönbrunnerstraße 74 – BEHF mit BÜRO X

Broschüre making it 2, Hg. Marc Gilbert, Wolfgang Niederwieser, Wien 2000

Vorwort zur Architektur Wilhelm Holzbauers

in „Wilhelm Holzbauer – Arbeiten aus den letzten fünf Jahren des vergangenen Jahrhunderts“, Katalog zur Ausstellung, S. 6 f
Hg. Universität für angewandte Kunst
Eigenverlag Univ. f. angewandte Kunst, Wien 2000

Ernst Linsberger
Doppelwohnhaus in Krems an der Donau 1991 – 94

in „Meisterschule Roland Rainer“, S. 48 ff
Springer Verlag Wien New York, Wien 1998

• Analyse der Ursachen für den Bruch in der österreichischen Designidentität

• Lösungsmöglichkeiten für eine Zustandsverbesserung

beide in "Design in Österreich – Studie und Datenbank des MAK", Österreichisches Museum für angewandte Kunst,
Wien 1992